Über die Grenzen hinaus beliebt Wer nach Luxemburger Weinen sucht,...
Mehr lesen- Jessica Heitz
- 01/02/2023
- Keine Kommentare
100 % Luxemburger Handwerk–
die Goldschmiedin Nancy Fis
Dass Nancy Fis ihre Schmuckstücke mit ihren zwei Händen herstellt, davon konnte sich Letzshop im Atelier der jungen Goldschmiedin überzeugen. Kreativität und Tatendrang sowie ein grosses Herz für Tiere stehen bei Ihr auf dem Programm.
Stellen Sie sich bitte kurz vor
Hatten Sie schon als Kind den Wunsch ein Handwerk zu erlernen?
Beschreiben Sie Ihr Design!
Sehr viele meiner Inspirationen nehme ich aus der Natur, aus dem Wald. Ich komme selten von einem Spaziergang zurück ohne dass ich etwas in der Natur gefunden habe das meine Kreativität beflügelt. In der Natur findet man verschiedene Tiefen und Strukturen die sehr interessant sind. Es ist dann jedesmal eine Challenge diese Ideen in Gold umzusetzen. Ob poliert oder matiert, mit verschiedenen Strukturen versehen, bei Gold ist vieles möglich. Wir haben hier in Luxemburg das grosse Glück wundervolle Wälder zu haben, die ganz vielfältig sind und mir so bei meinen Kreationen und Ideen helfen.
„Made in Luxembourg“ – was heißt das für Sie?
Das Label „Made in Luxembourg“ ist für mich eine Garantie von guter Qualität und Vertrauen. Ich als Konsumentin möchte, wenn ich ein Produkt „Made in Luxembourg“ kaufe, dem Konzept vertrauen. Für mich ist dies eine Art Garantie. Ich muss mir keine Gedanken machen, weil ich weiß, dass das Produkt hier in Luxemburg produziert worden ist. Es ist lokal und somit auch nachhaltig. Und genau die gleiche Sicherheit möchte ich meinen Kunden vermitteln. Mit meinem Schmuck gebe ich dem Kunden die Garantie, dass meine zwei Hände und mein Kopf alles von A bis Z selbst produziert haben. Es ist mir wichtig dass der zirkuläre und lokale Touch mit im Konzept vertreten ist.
Thema Recycling im Schmuckbereich
Den grössten Anteil meiner Werke stelle ich aus Gold her – ich habe eine Vorliebe für Gelbgold. Gold für den Schmuckbereich ist dank hochtechnologischen Prozessen eines der wenigen Materialen, welches fast komplett zirkulär gewirtschaftet wird. Gold ist sehr teuer und sehr rar. Und so kann ein altes ungeliebtes Schmuckstück in meinem Atelier eingeschmolzen und daraus etwas Neues erschaffen werden oder das Stück wird einfach umgewandelt. Somit recycele ich das bestehende Gold. Es stammt also nicht aus einer Goldmine im Ausland und ist deshalb nachhaltig.
Das Video zum Interview finden Sie hier.
Weitere Artikel
Klassische Sorten und Exoten mit Zukunft
Klassische Sorten und Exoten mit Zukunft Vor 50 Jahren war...
Mehr lesenVatertag 2023: Mein Papa, dieser Held!
Vatertag 2023: Mein Papa, dieser Held! Seit den 1960er Jahren...
Mehr lesenEin gelungener Zusammenschluss
Ein gelungener Zusammenschluss In Stadtbredimus liegt der Sitz der Domaines...
Mehr lesen